Verein
Närrisch schminken und verkleiden - das macht allen Kindern Spaß. So auch in der "Karnevalistischen Übungsstunde" des TSV.
Ein kleiner Hägar, eine starke Pippi Langstrumpf, eine Biene Maja oder unser bäriges Geburtstagkind Nick konnten sich bei der Modenschau kaum einer Gruppe zuordnen.
Die Mehrzahl der Mädchen stolzierten als süße Prinzessinnen mit stilvoller Gesichtsmalerei, Krönchen und sonstigen Insignien über die große Bühne. Gefolgt von Piraten, Vampiren, Gespenstern und Indianern.
Sogar Rennfahrer Laura vom Ferrari-Team beehrte die Festhalle.
Einige Mütter übten sich ebenfalls in der Verkleidungskunst und folgten ihren Süßen zu Spiel und Spaß.
Ja, die Übungsleiterinnen Margot, Petra, Sylvia und Jennifer hatten viele Spielstationen aufgebaut. Sie wurden von Birgit und den Omis Angelika + Christa unterstützt.
Von der Narrenschar wurde alles im Sturm erobert, mit vielen Schleckereien belohnt. Natürlich getanzt, getobt und per Polonaise zum traditionellen Chipstüten-Ausgang geführt.
Ein dreifach tönenden H E L A U!
Bis nächstes Jahr beim Te eS Vau!
Fotos in der Galerie ---> hier klicken!
Mit der traditionellen Weihnachtsfeier ließ der TSV das Jahr 2011 ausklingen.
Der Höhepunkt des diesjährigen Weihnachtsfestes war wieder einmal die Theateraufführung der TSV Kinder mit dem Stück „Der Wolf und die sieben Geißlein“.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Peter Röhling stimmte der Chor zu Weihnachtsliedern an, welche gemeinsam mit den Gästen gesungen wurden.
Für das leibliche Wohl sorgte wieder einmal ein leckeres Kuchenbüfett, an dem sich jeder nach Herzenslust stärken konnte.
Nach der Kaffeepause zeigten Jennifer Wannof und Natalie Kumpies mit ihrer jüngsten Gruppe ihr tänzerisches Talent.
Dann endlich war es soweit, die ungeduldig wartenden „TSV-Schauspieler“ konnten unter Leitung von Petra Gebhardt und Margot Behrens ihr Theaterstück „Der Wolf und die sieben Geißlein“ aufführen. Musikalisch wurden sie dabei von Margot Behrens, Christa Hellmann und Sieglinde Krug unterstützt. Nachdem alle Geißlein wieder wohlbehütet bei ihrer Mutter waren und die Stars nach einem riesigen Applaus die Bühne verließen, warteten die Kinder ungeduldig auf die nächste Sensation, den Weihnachtsmann.
Nachdem Pfarrer Natrup die TSV Familie auf die besinnliche Zeit eingestimmt hatte, war es dann endlich soweit. Der Weihnachtsmann betrat den Saal und war vollen Lobes über das, was der TSV so alles leistet. Nachdem einige der mutigsten Kinder noch ein Gedicht aufgesagt hatten, überreichte der Weihnachtsmann allen Kindern zur Belohnung eine Tüte mit Süßigkeiten.
Fotos von der Weihnachtsfeier ---> hier klicken!
Bei herrlichstem Sonnschein trafen sich am Samstag, dem 02. April, circa 50 TSV-Vereinsmitglieder zu einem Familienwandertag.
Mit ordentlichem Proviant wurde gemeinsam der D4 Wanderweg von Dörnberg über den Auskopf, die Kastanienallee und dem Basaltbruch abgelaufen.
Was viele Wanderer nicht wussten, ist dass der TSV für diesen Wanderweg eine „Patenschaft“ übernommen hat.
Vor Beginn überraschte der Vorstand mit der Idee die gemütliche Wanderung gleichzeitig mit einer kleinen Reinigungsaktion zu verbinden. So wurde auf dem beliebten Wanderweg, passend zum Wetter, gleich ein „Frühjahrsputz“ gemacht.
Nach einem gelungenen Marsch und getaner Arbeit, konnten sich die fleißigen Helfer am Ziel freuen. Denn dort warteten bereits frisch gegrillte Würstchen auf die Wanderer. So konnte ein schöner Frühlingstag in gemütlichem Beisammensein ausklingen.
Fotos vom Wandertag ---> hier klicken.
TSV Dörnberg mit neuem Vorstand wieder in ruhigen Gewässern
Bei der letzten Jahreshauptversammlung im Jahr 2010 konnte der Fortbestand des TSV Dörnberg nur durch die Bereitschaft von Hermann Schmider gesichert werden, der sich bereit erklärte, das Amt des 1. Vorsitzenden für ein Jahr zu übernehmen. Dieses Jahr hingegen liefen die Wahlen wie am Schnürchen.
Peter Röhling hatte sich schon bei der vergangenen Wahl bereit erklärt Hermann Schmider in der Funktion des 1.Vorsitzenden in diesem Jahr abzulösen und hat nun die Leitung des Vereins für die nächsten drei Jahre übernommen.
Außerdem stand Hanna Schellhase nicht weiter als Schriftführerin zur Verfügung und durch den Wechsel von Peter Röhling fehlte zudem der 2. Vorsitzende. Daher stellte sich bei den 83 anwesenden Mitgliedern erneut die bange Frage nach neuen Kandidaten, die sich für die ehrenamtliche Tätigkeit zur Verfügung zu stellen. Doch während Wahlleiter Hermann Schmider in der Runde erfolglos nach Freiwilligen suchte, zog Peter Röhling seine Joker.
So hatte er nämlich bereits eine schriftliche Zusage vom nicht anwesenden Sebastian Gerhold vorliegen, den Posten des 2. Vorsitzenden zu übernehmen.
Ebenso ging es bei der Wahl der Schriftführerin voran. Gabriele Raabe hatte sich bereit erklärt dieses Amt zu übernehmen. Die Wahl dieser beiden Kandidaten war dann nur noch Formsache. Manuela Borchert wurde einstimmig als 2. Kassiererin wiedergewählt.
Als Vergnügungsausschuss wurden Marie-Luise und Winfried Tripp gewählt und als Jugendwartin Natalie und Jennifer Wannof. Der Posten der Frauenwartin ging erneut an Jenny Polzer und Karsten Gerwinat wurde 2. Kassenprüfer.
Mit dieser neuen Mannschaft ist eine gute Basis geschaffen, um den Wunsch von Bürgermeister Thomas Raue gerecht zu werden: „Eine gute Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung zwischen den Vereinen und der Gemeinde muss aufrecht erhalten werden, um die kommunalen Aufgaben zu bewältigen“.
Ein weiterer Punkt des Abends waren die Ehrungen. Beim TSV standen, mit insgesamt 601 Mitgliedern, 10 Ehrungen für 15 Jahre Vereinszugehörigkeit, 12 Ehrungen für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit und 4 Ehrungen für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit an. Günter Pfannkuche erhielt die Ehrenmitgliedschaft für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit und Anna Siegmund die Ehrengabe für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit. Für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Verein wurden Manuela Borchert und Winfried Tripp geehrt.
![]() |
|
Auch in diesem Jahr fand wieder die traditionelle Weihnachtsfeier des TSV Dörnberg statt. Viele Kinder waren mit ihren Eltern in die weihnachtlich schön geschmückte Mehrzweckhalle gekommen. Nachdem der Vorsitzende Hermann Schmider die Weihnachtsfeier eröffnet hatte, wurden die Gäste vom Spielmannszug mit weihnachtlichen Liedern auf die besinnliche Jahreszeit eingestimmt.
Nach dem Auftritt des Spielmannszuges sollte auch das leibliche Wohl an diesem Tag nicht zu kurz kommen und so wurde das Kuchenbüfett mit dem leckeren, selbst gebackenen Kuchen eröffnet.
Während sich alle Gäste den Kaffee und Kuchen schmecken ließen, spielten Theresa Gebhardt und Nina Busch auf ihren Flöten weihnachtliche Lieder.
Dann endlich folgte der Höhepunkt der Weihnachtsfeier. Die TSV Kinder zeigten ihr Können im Theaterstück „Die verträumten Engel im Märchenwald“. Die abenteuerliche Reise der Engel wurde von vielen Märchenfiguren begleitet.
Für die künstlerische Darbietung ernteten die kleinen Akteure nicht nur riesigen Applaus, sondern es öffnete sich die Saaltür und der Nikolaus erschien mit einem voll gepackten Wagen. Während die größeren Kinder diesen Augenblick schon erwartet hatten, zeigten die Kleinen erstaunte Gesichter nachdem plötzlich der Nikolaus vor ihnen stand. Dieser hatte von den Ereignissen im TSV gehört und war nach Dörnberg gekommen, wo er des vollen Lobes war, was die Kinder und Übungsleiter im Verein so alles leisten. Zur Belohnung für die guten Taten und den Fleiß wurden alle Kinder vom Nikolaus mit einer Tüte Süßigkeiten beschenkt.
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer und Kuchenbäcker die so zu einer gelungenen Weihnachtsfeier beigetragen haben.
Bilder der Weihnachtsfeier sind ---> hier zu sehen.