Turnen
Prinzessinnen, Dinosaurier, Elfen, Superhelden und Magier, sie alle strömten zur gemeinsamen Karnevalsfeier der Kinder- und Eltern-Kind- Turngruppen des TSV Dörnberg in die Mehrzweckhalle nach Dörnberg.
Dann zog die bunte Schar los. Angeführt von Natalie Kumpies und Nadine Brödner reihten sich die Kinder zur Polonaise auf. Bei schwungvoller Musik wurde gehüpft und getanzt, bevor die Übungsleiterinnen die Kinder an die Parkour-Stationen riefen.
Während der Duft von frisch gebackenen Waffeln durch die Halle schwebte, sammelten die Kinder fleißig Punkte an den Parkour-Stationen. Die Punkte durften sie dann gegen Waffelherzen eintauschen.
Natalie und Nadine bedanken sich recht herzlich bei den Eltern, die sie nicht nur mit Waffelteig versorgten, sondern auch das Backen für die vielen hungrigen Kinder übernommen haben.
Doch auch der stärkste Superheld war am Ende ausgepowert und die satten Elfen nutzten lieber ihre Füße statt der Flügel, um den Weg nach Hause anzutreten.
Jetzt dauert es ein ganzes Jahr, bis es wieder heißt: TSV-Helau!
Die Leichtathletikgruppen Kinderturnen und Eltern-Kind-Turnen verabschieden sich in die Sommerpause.
Bei der letzten Übungsstunde vor den Ferien durften sich die Kinder noch einmal richtig austoben.
Übungsleiterin Dr. Pia Stück und ihre Assistentin Hannah Turba hatten sich dafür einen fordernden Parkour ausgedacht bei dem neben Kletter- und Balancierübungen auch etwas Mut zur Bewältigung von den Kindern gefordert wurde. Ergänzt mit großartigen Spielen, wie Feuer, Wasser, Luft konnten die gut 20 Kinder noch einmal alles zeigen, was sie bisher gelernt hatten.
Zum Abschluss verabschiedete Pia alle Kinder und besonders die Schulanfänger die im Kinderturnen ihre letzte Übungsstunde besucht hatten mit einer Runde Eis. Die Schulanfänger können mit Beginn des neuen Schuljahres in die Sparten Leichtathletik oder Parkour (ab 8 Jahren) wechseln.
Auch im anschießenden Eltern-Kind-Turnen wurde nochmal richtig trainiert, so dass nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern ins Schwitzen kamen. Auch hier gab es zur Abkühlung für alle eine Portion Eis.
Beide Gruppen starten dann wieder am 06.09. (15:00 Uhr Kinderturnen, 16:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen) in der Mehrzweckhalle Dörnberg.
Wir wünschen Allen eine schöne Ferien Zeit, tolle Erlebnisse und viele Abenteuer. Wir freuen uns euch nach den Ferien wieder zu sehen!
Am 19. Februar fand die traditionelle karnevalistische Übungsstunde für unsere TSV-Kids statt. Ein Blick ins Archiv hat uns verraten, dass wir nun schon 20 Jahre mit unseren Kindern Karneval in dieser Weise feiern. Es haben sich ca. 50 Kinder mit ihren Eltern und Großeltern auf den Weg gemacht, um dem lustigen Treiben beizuwohnen. Die Übungsstunde wurde mit unserer TSV-Rakete und Stopptanzen zum Aufwärmen begonnen. Im Anschluss konnten während einer Modenschau die vielen verschiedenen tollen und bunten Kostüme bestaunt werden.
Nun galt es an verschiedenen Stationen sein Können zu beweisen. Dosenwerfen, Sackhüpfen und Balltreiben, nur um einige zu nennen, erforderten Geschicklichkeit und sportlichen Einsatz. Belohnt wurden die Kinder mit einem Sticker auf ihre Laufkarten.
Mit Laugengebäck und Getränken konnten sich die Kinder während einer Pause stärken.
Beendet wurde unsere „Karnevalistische Übungsstunde“ mit lustigen Tanzspielen. Alle Beteiligten ob Kinder, Eltern oder Übungsleiter hatten großen Spaß und freuen sich schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „TSV-Helau“.
Zum dritten Mal konnte Gerhard Stumpe vom TSV Dörnberg an einem Deutschen Turnfest in Berlin teilnehmen. Berlin ist ja bekanntermaßen auch immer eine Reise wert.
Im Mittelpunkt stand diesmal aber der sportliche Bereich. So war für Gerhard Stumpe natürlich die aktive Teilnahme an einem Wettkampf der Höhepunkt bei diesem großen Sportereignis. Aus einer Vielzahl von Wettkampfangeboten konnte sich jeder Turner mit seinen Übungen dem Wettkampfgericht vorstellen.
Stumpe turnte in seiner Altersklasse einen ausgeschriebenen Fachgerätewettkampf - für Barren, Sprung und Reck. Am Barren, seinem Lieblingsgerät, erreichte er die höchste und beste Wertung von den 3 Geräten.
Mit knapp 3/10 Punkten Rückstand, von insgesamt 21,30 Punkten verfehlte Stumpe nur knapp einen Platz in der Spitzengruppe.
Ein weiterer Höhepunkt und ein großartiges Erlebnis, war der Besuch bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften der Männer im Geräteturnen, die in der Max Schmeling Arena vor über 6000 begeisterten Zuschauern statt fanden und Turnen der Spitzenklasse boten.
Nach diesen interessanten sportlichen Ereignissen nahm man sich auch noch etwas Zeit Berlin zu erleben und die berühmte "Berliner Luft" mit nach Hause zu nehmen.
damit begrüßten die Organisatorinnen Matgot, Petra. Sylvia und Angelika die in den Saal stürmenden Kinder.
Wunderbar, wie in jedem Jahr, die Modenschau ... und welch ein Wunder es war nur eine Prinzessin da.
Zauberer, Piraten, Drachen, Spinnen und anderes Getier war in der Überzahl im Saal.
An den Spielstationen gab es viel zu tun. Mit dem neuen Helfer-Team der Leichtathletik-Teens: Amina, Alica, Lea und Lisa mit ihrem Trainer Henning Weigel waren die Wurfbahn, das Spinnenlaufen, die Fühlsocken, die Tischtennispusterei und das Angelspiel gut besetzt. Danke auch an die helfenden Mütter Carmen und Manuela.
Mit Polonaisen und vielen Kindertänzen mit hüpfen, fliegen und schwimmen konnten Eltern und Kinder sich gut trimmen.