Aktuelles Gymnastik
Der Hamburger SV gewinnt als deutscher Fußballmeister den Europapokal. Der 1.FC Köln ist DFB-Pokalsieger und bei den Europameisterschaften der Gymnastik bleiben die deutschen Athleten nur Mittelmaß.
Vielleicht war dass der Ausschlag für die Sporttreibenden beim TSV Dörnberg, im Jahr 1983, eine eigene Gymnastiksparte zu gründen. Eines ist jedoch belegt, unter der ersten Übungsleiterin Dagmar Kesper war der Zulauf an Sportlern so groß, dass bereits kurze Zeit später zwei Gymnastikgruppen entstanden.
Beide Gruppen, „Fitness Mix“ und „Aktiv Älter werden“ waren ein voller Erfolg und wuchsen in den folgenden 40 Jahren kontinuierlich.
Dabei hat sich der Sport seit der Antike kaum verändert, mit der Ausnahme, dass die alten Griechen ihn noch unbekleidet durchführten, ist der Zweck, den Körper mit Kraft und Fitness gesund und kräftig zu halten, geblieben.
Da bekanntlich zusammenwächst, was zusammen gehört entwickelte sich nicht nur eine sportliche, sondern auch eine freundschaftliche Beziehung zwischen den Sporttreibenden. Gemeinsam unterstützten sie die 100 Jahrfeier des TSV Dörnberg in den Neunzigern, nahmen an Kreissportfesten teil und erhielten Applaus für ihre Darbietung des Tanzes der 4 Jahreszeiten beim Turngau Nordhessen.
Dagmar Kesper hielt das Ruder der Spartenleitung bis 2005 in der Hand, dann übergab sie es an Margot Behrens. Sie leitete fortan beide Gruppen, bis sie die Gruppe Fitness Mix 2021 an Natalie Kumpies übergab.
Behrens und Kumpies sind beide fachlich lizensiert und sehen sich auch in der Verantwortung Sport und Geselligkeit zum Wohle der Gemeinschaft zu verbinden.
Diese vierzigjährige Tradition, gemeinsam Feste zu feiern, Ausflüge zu unternehmen und als Gruppe in der Freizeit aktiv zu sein wissen die 59 Mitglieder der Gymnastiksparte bis heute zu schätzen.
Doch wo viele sind, ist auch immer noch Platz für mehr, deshalb freuen sich die Sportler immer wieder neue Interessierte bei einem Schnuppertraining in ihren Reihen begrüßen zu dürfen.
Montags trifft sich die Gruppe „Aktiv älter werden“ von 18-19 Uhr in der Mehrzweckhalle in Dörnberg. Direkt im Anschluss finden von 19:15-20:15 die Übungseinheiten der Gruppe „Fitness Mix“ statt.
Auftritt der Gymnastik Sparte 1994 zur 100 Jahr Feier des TSV Dörnberg mit Spartenleiterin Dagmar Kesper (hinten fünfte von links)
Die Gymnastik Sparte 2023 mit Dagmar Kesper (Vorne, erste von links), Margot Behrens (vorne, zweite von links) und Natalie Kumpies (rechts außen)
Gemeinsam Sport treiben, sich fit halten bis ins hohe Alter, aber auch Gemeinsamkeiten teilen, dass gehört für Margot Behrens als Übungsleiterin des TSV Dörnberg für die Abteilungen „Fitness Mix“ und „Aktiv Älter werden“ zum guten Ton.
So sind für sie neben den Übungsstunden auch gemeinsame Veranstaltungen ein wichtiger Punkt im Sportlerleben. „Kleine Feiern oder gemeinsame Ausflüge stärken das Miteinander und sind für das Vereinsleben enorm wichtig“ so Behrens.
Da die geplante Weihnachtsfeier ihrer zwei Abteilung krankheitsbedingt nicht stattfinden konnte, verlegte man die Zusammenkunft in den Januar. Bei einem Neujahrsempfang war der Thekenraum der Mehrzweckhalle gut gefüllt. Für die Verköstigung der Sportler brachte jeder eine Kleinigkeit mit und so entstand ein Buffet, dass jedem gehobenen Hotel den Schneid abgekauft hätte.
Da man sich Corona bedingt schon lange nicht mehr in so großer Runde treffen konnte machte es umso mehr Freunde beim geselligen Miteinander und netten Gesprächen einen gemeinsamen Abend zu verbringen.
Die Gymnastikgruppen "Aktiv älter werden" und "Fitness Mix" "Für Alle, die der Bewegung einen Sinn in Ihrem Leben geben und die Gemeinschaft/Geselligkeit pflegen wollen".
Die einen genießen die Ruhe beim Wandern oder an der See, so manche TSV Sparte ist aber auch in der Urlaubszeit aktiv.
Die „Aktiv älter werden“ Gruppe des TSV Dörnberg tauschte die heißen Hallenräume gegen einen Schattenplatz am Kressenborn. Hier konnte man in kleiner Runde, gemütlich eine ruhige Kugel schieben. Wer jetzt jedoch denkt das Boule ein sehr einfaches Spiel ist, indem man nur die große Kugel zur kleinen „werfen“ muss, der irrt. Beim Boule handelt es sich um einen über 2.500 Jahre alten Präzisionssport bei dem die richtige Technik, Taktik und die Dosierung der Kraft entscheidet welches Team den Sieg erringt. Es genügt nicht die Spielkugel nah an die Zielkugel zu bringen, denn auch das wegschießen gegnerischer Kugeln oder das Versperren des Rollwegs will genau überlegt sein.
Die TSV´ler um Übungsleiterin Margot Behrens hatten jedenfalls ihren Spaß und genießen die warmen Sommertage mit kleinen Übungseinheiten auf dem Sport- und Freizeitgelände am Kressenborn. Wer sich gerne über die Aktivitäten der „Aktiv älter werden“ Gruppe informieren möchte kann dies unter www.tsv-doernberg.de.
Die für dieses Jahr letzte Übungsstunde der „Aktiv älter werden“ Gruppe fand am vergangenem Montag statt. Mit Rücksicht auf die aktuelle Corona Lage verzichtete man bewusst auf eine gemeinsame Feier. So musste eine gemütliche Schnuddelrunde im kleinen Kreis ausreichen um nicht nur das alte Jahr revue passieren zu lassen, sondern auch einen optimistischen Blick in die Zukunft zu werfen.
Die neue Trainer Timea Ickler (Bild: hinten, vierte von links), die im Sommer die Gruppe von der langjährigen Übungsleiterin Margot Behrens (Bild: vorne, vierte von links) übernommen hatte, verabschiedete ihre sportbegeisterten Teilnehmer in die Weihnachtsfeiertage.
Alle gemeinsam wünschen sich für das neue Jahr ein baldiges Ende der Corona Situation, nette Momente mit alten und neuen Kursteilnehmern und die Kraft und Ausdauer für viele weitere Übungsstunden.
Das kleine Sommerfest hat inzwischen schon Tradition. So hatten sich auch diesmal wieder zeitweise über 20 Mitglieder der Gymnastikgruppen und der Nordic Walking-Gruppe an der Wassertretstelle eingefunden. Auf dem Sitz der Baumelbank wurde ein tolles Buffett aufgebaut für das jede(r) aus eigener Produktion einen leckeren Beitrag geleistet hatte. Das erzeugte auch Neugierde und es wurde so manche Nasch- und Probierrunde gemacht. Die leere Bank bewies am Ende des Treffens noch einmal, wie schmackhaft die Speisen gewesen waren. Die Getränke fanden gute Kühlung im kalten Quellwasser, das aber auch an anderer Stelle den Erhitzten zur Erfrischung diente.
Das Wetter hatte es sehr gut mit den Feiernden gemeint, denn es war sehr warm und strahlend sonnig - mit einem herrlichen Blick auf das Dorf und ins Warmetal. Aber es wurde noch nicht so heiß, wie es dann in den Tagen darauf werden sollte. Die Stimmung könnte man als ausgesprochen fröhlich und lustig bezeichnen. Manchmal wollte das Lachen einfach kein Ende nehmen. Aber auch das war dann schließlich gekommen und wurde von Margot Behrens mit einem spannenden Märchen vom Höllchensee gestaltet und damit fand ein schönes Sommerfest sein Ende.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fotos: Christa Hellmann, Ingrid Lotze, K. Del Tedesco
Weitere Fotos in der Galerie ---> hier klicken!