DÖRNBERG. In diesem Jahr gab es zwar wieder keinen Schnee aber die TSV Weihnachtsfeier wurde traditionell wieder im Dezember 2019 in der Mehrzweckhalle in Dörnberg gefeiert. Der Einladung vom Vorstand waren in diesem Jahr wieder viele Vereinsmitglieder gefolgt und die festlich geschmückte Mehrzweckhalle war voll besetzt.
Nach den Grußworten der 1. Vorsitzenden Nadine Krekel begann der Chor "Ton und Stimme im Verein" die Gäste mit besinnlichen Weihnachtsliedern in die richtige Stimmung zu bringen. Es wurde eifrig mitgesungen und die großen und kleinen Zuhörer waren begeistert und spendeten viel Applaus.
Im Anschluss wurde die Musik ein bisschen fetziger, denn die Parkour Truppe zeigte ihr Können und überraschte mit spektakulären Sprüngen und Saltos. Die Fläche vor der Bühne wurde voll ausgenutzt und das Publikum kam aus dem Staunen nicht mehr heraus und es gab viel Applaus.
Das Kaffee- und Kuchen Buffet wurde eröffnet und alle genossen den leckeren selbst gebackenen Kuchen und den heißen Kaffee. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle fleißigen Kuchenbäcker/-innen und an die Helfer in der Küche, die viel zu tun hatten.
Es folgten noch weitere Auftritte der Tanzgruppen von den Black Pearls welche mit großen Augen und viel Beifall verfolgt wurden. Die Turnkinder vom TSV führten dieses Jahr ein Musical auf, welches von den Gästen aufmerksam und mit viel spaß verfolgt wurde.
Die neue Sparte Aerobic Powerdrums, die ab Mitte Januar neu beim TSV im Angebot ist, gab einen Einblick, was sich hinter dem neuen Angebot verbirgt. Die Vorführung kam beim Publikum so gut an, dass noch eine Zugabe verlangt wurde.
Der Nikolaus legte auf seinem Weg auch noch einen Stopp in der Mehrzweckhalle ein und jedes Kind bekam eine süße Überraschung. Einige Gedichte wurden dem Nikolaus noch von den Kindern vorgetragen und die Weihnachtsfeier ging dem Ende entgegen.
Der Vorstand dankt noch mal allen fleißigen Helfern, die zu dieser gelungenen Weihnachtsfeier beigetragen haben, und wünscht allen eine schöne Weihnachtszeit und viel Glück für das neue Jahr.

Bilder von der Weihnachtsfeier sind in der Foto Galerie ---> hier klicken!!


 

 

Es war die Idee unseres Ehrenvorsitzenden Gerhard Wiegel, anlässlich des 125jährigen Vereinsjubiläums eine Spendenaktion unter den Ehrenmitgliedern zu starten. Das Geld sollte der Jugendarbeit im Verein zu Gute kommen. Das Sparschwein, mit dem Gerhard Wiegel unterwegs war, wurde bestens gefüttert, sodass dem Vorstand beim Festakt am 1. Sept. ein satter Betrag (nur wenig unter der 1000 €-Marke!) übergeben werden konnte.

Zur ersten Aktion, die dadurch finanziell möglich wurde, waren die 10- bis 17jährigen aller Abteilungen und Sparten eingeladen. Es ging dabei um ein Sportgerät und Spielzeug, das sich heutzutage in allen Altersgruppen größter Beliebtheit erfreut: Das Trampolin. Um einmal unter optimalen Bedingungen auf der Sprungmatte „zwischen Schwerelosigkeit und Schwerkraft“ hüpfen und uns bewegen zu können, hatten wir uns im früheren Trampolin-Park Paderborn eingebucht, der sich inzwischen zu einem „Activitypark“ mit vielen neuen Anlagen, Geräten und Angeboten erweitert hat.

Am letzten Samstag im November bestiegen wir - 27 Kinder und Jugendliche und 6 Betreuer - deshalb mittags am Rathaus in Dörnberg und einen Reisebus, der uns nach Paderborn brachte.
Die Activity-Halle ist schon rein optisch eine Wucht; das gilt auch für die vielen Möglichkeiten, die es hier gibt: verschiedene Trampoline, Kletteranlagen, eine Activity-Anlage für Jugendliche ab 16 Jahren oder so ein Ninja Warrior Parkour, wie im Fernsehen. 

Wir nutzten die gebuchte Zeit von 1 ½ Stunden intensiv und viel länger hätte es auch gar nicht dauern dürfen, denn zum Schluss hatten wir uns voll ausgetobt und waren ausgepowert. Und das alles mit einem Mordsspaß dabei und einem tollen Miteinander in den einzelnen Gruppen. So konnten wir am eigenen Leib erleben, dass Trampolinspringen mehr sein kann als Übung für Ausdauer, Muskeln, Beine, Po und so weiter. Sondern, wie die Sportmedizin verspricht: Wer vielleicht nicht so gut drauf ist, wenn er oder sie auf die Matte steigt, springt nach einiger Zeit des Hüpfens garantiert mit einem Lächeln auf den Lippen und besserer Laune wieder herunter. 

Und das Lachen und die Fröhlichkeit kamen bei unserer Fahrt wirklich nicht zu kurz – eine guter Beitrag für unsere weiteren gemeinsamen Aktivitäten im Verein.

Also, liebe Ehrenmitglieder, ein erster Teil Eurer Spende wurde bereits gut angelegt!
Nadine Krekel/Klaus Del Tedesco


 

Die Fotos von der 125 Jahre TSV Feier sind in der Foto Galerie eingestellt.
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an Klaus Del Tedesco für die Fotos.

Zur Foto Galerie ---> hier klicken!


 

Dieses alte biblische Wort will uns sagen: Wenn jemand etwas gut gemacht hat, sollte er auch den Dank dafür bekommen und wer etwas Besonderes geleistet hat, der sollte dafür auch geehrt werden. Dazu gibt es anlässlich des 125jährigen Bestehens unseres Vereins genügend Anlass.

Bei den Feierlichkeiten am Sonntag wurde zunächst einmal der Verein selbst gewürdigt und geehrt: Schon zu Beginn des Festaktes hatte Bürgermeister Raue die Plakette des Hessischen Ministerpräsidenten in dessen Auftrag überreicht und dann später in seiner Festrede auch die Glückwünsche der Gemeinde überbracht. Der Ehrenpräsident des Hessischen Turnverbands, Rolf-Dieter Beinhoff, übergab Nadine Krekel und dem Vorstandsteam den Walter-Kolb-Schild als höchste Vereinsauszeichnung des Deutschen Turnerbundes.

Auch die zahlreichen Ehrengäste von der Landes-, Kreis- und Gemeindeebene würdigten den TSV jeweils aus ihrer Sicht und überbrachten Geschenke: In Vertretung des Landrats die Kreisbeigeordnete Uta Erdmann, Michael Siegmund vom Vorstand des Sportkreises Region Kassel, Uwe Wöllenstein vom Fachverband Leichtathletik Kreis Wolfhagen, Pfarrerin Friedrichs-Warnke für die Ev. Kirchengemeinde, Hans-Georg Nußbeck, der Vorsitzende des Vereinsring Dörnberg und der Habichtswalder Gemeindevertretung.

Die Silbernen Ehrennadel des Hessischen Turnverbandes erhielten für ihre Verdienste um das Turnen: Margot Behrens, Petra Gebhardt und Sylvia Schmider. Für den Landessportbund Hessen zeichnete Michael Siegmund mit der Ehrennadel aus: Martin Feldmann, Christa und Frank Hellman, Hermann Schmider, Winfried Tripp, Gerhard Stumpe, Manuela Gleim, Sieglinde Krug und den erkrankten Lothar Schubert.

Der TSV-Chor umrahmte die Feierlichkeiten mit seinem ansprechenden und klangvollen Gesang und das Publikum bedankte sich bei den Geehrten mit viel Beifall.

(alle Fotos: Klaus Del Tedesco)


foto 01

Bürgermeister Raue überreicht der 1. Vorsitzenden,
Nadine Krekel, die Plakette des Hess. Ministerpräsidenten.


foto 02

Der Walter-Kolb-Schild des Deutschen Turnerbundes 
wurde vom Hess. Ehrenpräsidenten Beinhoff übergeben.


 

foto 04

Margot Behrens, Petra Gebhardt und Sylvia Schmider 
erhielten die Silberne Ehrennadel des Hess. Turnverbandes.


foto 03

Michael Siegmund vom Sportkreis Region Kassel ehrte
den 86jährigen Aktiven Gerhard Stumpe.


foto 05

Das Publikum sparte nicht mit herzlichem Beifall!


foto 06

Danke für Euren Einsatz und Euer Engagement!