Aktuelles Darts
Was wäre, wenn es brennt und niemand geht hin?
Diese Frage stellte sich die Dart Sparte des TSV Dörnberg im vergangenen Jahr und so war die Idee geboren über die Dartsaison, Geld für die Jugendfeuerwehr Dörnberg zu sammeln.
Spartenleiter Pascal Bindemann freute sich, der Feuerwehr Jugendwartin Michelle Petersen den mit 350€ gefüllten Spendentopf übergeben zu können.
„Klar ist, dass Geld kein Feuer löscht und es ohne die Hilfe der Ehrenamtlichen bei der Feuerwehr brenzlig wird. Umso wichtiger ist es in Zeiten des demographischen Wandels in die Jugend zu investieren, denn sie sichern die Zukunft“ so Bindemann.
So wird das Geld den 19 Mitgliedern der Kinder- und Jugendfeuerwehr dabei helfen ihre Grundlagen der Feuerwehrarbeit zu vertiefen aber auch um gemeinsame Aktivitäten zur Stärkung des Zusammenhalts durchzuführen.
Die Spendendose der Flying Hawks Dörnberg wird auch weiterhin die Runde machen. Die Dörnberger Darter unterstützen in diesem Jahr die Waldjugend Habichtswald.
Am 22.01. empfing das Team der Flying Hawks Dörnberg 1 den Tabellen Dritten, die Tunnel Fighter 2.0 aus Hessisch Lichtenau.
Gegen die ex Oberligaspieler musste das Team von Christiane Witte einiges an Lehrgeld bezahlen und unterlag deutlich mit 0:12.
Die zweite Garde der Dörnberger Darter startete gut in die Partie. Gerrit Lindmeier und Ulli Sartor brachten ihre Gegner in Verlegenheit, konnten aber im entscheidenden, fünften Leg nicht zum schnellen Double Out kommen und mussten ihre Spiele mit 2:3 abgeben. Auch Jannik Graf (0:3, 0:3), Sebastian Ide (0:3), Gerwin Weigel (0:3), Christiane Witte (0:3) und wieder Lindmeier (1:3) spielten zwar schnell von 501 Punkten runter, das schnellere Double Out gelang jedoch immer dem Gegner.
Team Captain Christian Witte sah es ebenfalls so:” Unser Problem heute war nicht hohe Punkte zu werfen, das haben wir gut gemacht. Wir müssen auch lernen ein Leg frühzeitig abzuschließen.“
Mit einem klaren 0:8 ging es in die Doppelspiele. Das Team Ide/Sartor warf gute Punkte, unterlag jedoch mit 1:3 und 0:3. Auch den Teams Graf/Weigel (0:3) und Lindmeier/Witte (0:3) gelang kein Stich gegen die gut aufgelegten Lichtenauer.
Endstand: Flying Hawks Dörnberg 2 – Tunnel Fighter 2.0: 0:3 Punkte, 0:12 Spiele, 12:26 Legs
Am achten Spieltag der nordhessischen Dartliga B reisten die Flying Hawks 1 zum 1.DC High Finish.Gegen das Team aus Großalmerode setzten sich die Dörnberger klar in 2:10 Spielen durch.
Bereits nach den Einzelspielen hatten die Hawks den Sieg sicher. Tim Mergel (1:3, 0:3), Pascal Bindemann (1:3, 3:1), Luca Kotzot (1:3), Bernhard Kotzot (0:3, 0:3) und Stefan Witte (1:3) machten den frühen Sieg für die Dörnberger klar.
Die TSV´ler überzeugten mit schnellen Double Outs und ließen dem Gegner kaum eine Chance ihr Spiel aufzubauen.
In den folgenden Doppel Spielen hätten die Dörnberger nun einen Gang zurückschalten können, taten dies aber nicht. Die Teams Witte/Mergel (1:3, 3:2), L. Kotzot/Bindemann (0:3), B. Kotzot/Bindemann (0:3) machten da weiter wo, sie aufgehört hatten. Am Ende stand ein deutlicher Sieg der Dörnberger die als Tabellen Dritter weiterhin in Schlagdistanz zur Tabellen Spitze stehen.
In der Rangliste der besten Spieler der Dart Liga B verteidigt weiterhin Bernhard Kotzot seinen Spitzenplatz gefolgt von Lucas Arend aus Speele. Tim Mergel (Platz 9), Stefan Witte (Platz 11) und Pascal Bindemann (Platz 14) mischen ebenfalls oben mit.
Endstand: 1.DC High Finish 1 – Flying Hawks Dörnberg 1: 0:3 Punkte; 2:10 Sets; 10:33 Legs
Dörnbergs Traum vom Einzug ins Viertelfinale der hessischen Dart Liga ist geplatzt.
Am 13.01. musste das Team der Flying Hawks Dörnberg, beim Vorjahresfinalisten den Pirates, eine knappe 7:5 Spielen (26:22 Legs) Niederlage hinnehmen.
Gegen die zwei Klassen höher spielenden Pirates gerieten die Dörnberger schon früh in Rückstand. Bernhard Kotzot (3:2), Stefan Witte (3:0), Tim Mergel (3:0) und Pascal Bindemann (3:2) gaben die ersten vier Einzelspiele aus der Hand.
Mit dem frühen Aus vor Augen ging es in die Rückspiele und die Flying Hawks schienen nun im Spiel angekommen zu sein. Mergel (1:3), Bindemann (1:3) und Witte (2:3) brachten die Dörnberger wieder ran. Kotzot unterlag, dem Ex Softdart Bundesligisten, Nick Pirner mit 3:0.
Mit einem 5:3 Spiele Rückstand starteten die Dörnberger in die Doppelspiele. Die Teams Kotzot/Bindemann (3:1) und Witte/Mergel (0:3) sorgten schnell für den Ausgleich. Die Pirates waren aber noch nicht geschlagen und entschieden die Rückrunde der Doppelspiele durch ein 3:1 gegen Witte/Mergel und 3:2 gegen Bindemann/Kotzot für sich.
“Wir sind nicht gut in die Partie gestartet“ so Team Captain Stefan Witte. „Der Einzug ins Viertelfinale wäre für uns schon ein Traum gewesen, das müssen wir jetzt auf die nächste Saison verschieben.“
Endstand: Pirates – Flying Hawks Dörnberg 1: 3:0 Punkte; 7:5 Sets; 26:22 Legs
Zum Abschluss der Hinrunde in der Darts Kreisliga C reiste das Team der Flying Hawks Dörnberg 2 nach Landwehrhagen. Gegen das Team des DCX² 2 konnten sich die TSV´ler mit 4:8 Spielen durchsetzen.
Die Dörnberger starteten gut in die Einzelspiele. Stephan Schwarz (1:3) und Gerrit Lindmeier (0:3) brachten die Hawks in Führung. Landwehrhagen fand in der Folge besser ins Spiel und Gerwin Weigel (3:1) und Jannik Graf (3:0) unterlagen ihren Gegnern. Der Start in die Rückrunde der Einzelspiel ging wieder an die Hawks. Lindmeier (2:3) und Schwarz (0:3) konnten sich durchsetzen, Graf unterlag dem starken Stephan Röther, welchem nicht nur ein 180 Punktewurf, sondern auch ein Highfinish bei 118 Punkte gelang klar mit 3:0. Auch Sebastian Ide (3:1) gaben sein Spiele ab.
Mit einem 4:4 ging es in die Doppelspiele. Hier konnte sich das Doppel, Graf/Ide (2:3) wieder revanchieren. Die Flying Hawks wurden nun immer besser und mit schnellen Double Outs gelang sowohl den Team Lindmeier/Schwarz (2:3 und 1:3) und dem Team Weigel/Ide (0:3) das maximum an Punkten.
Endstand: DXC² 2 – Flying Hawks Dörnberg 2 = 0:3 Punkte, 4:8 Spiele, 20:26 Legs
Die Dörnberger springen mit dem dritten Punktgewinn in Folge auf Platz Sieben der Kreisliga C und erwarten Mitte Januar die Tunnel Fighters 2.0 zum Start der Rückrunde.