Darts
Was niemand mehr für möglich gehalten hätte, wurde jetzt durch die Ligaleitung Nordhessen Darts bestätigt. Die Flying Hawks Dörnberg 1 werden in der anstehenden Saison eine Klasse höher Spielen.
Die Flying Hawks Dörnberg 1 hatten die letzte Saison als Tabellen Vierter die Nordhessenliga B abgeschlossen. Ein direkter Aufstieg war damit vom Tisch. Doch durch den Rückzug einiger Teams war es notwendig geworden die Ligen neu zusammen zu stellen.
Am Ende waren es nur ein paar mehr gewonnene Legs des Dörnberger Teams, die den entscheidenden Vorteil gegenüber den übrigen Konkurrenten ausmachen sollte. Die Hawks 1 die mit Bernhard Kotzot auch den besten Spieler der B-Liga in ihren Reihen haben steigen am „Grünen Tisch“ in die A-Liga Nordhessen auf.
„Ich musste erstmal bei der Ligaleitung nachfragen ob ihnen nicht ein Fehler unterlaufen ist“ so Team Captain Stefan Witte. „Tatsächlich war dem nicht so. Das ist natürlich eine großartige Nachricht für uns. Wir freuen uns auf die neue Herausforderung.“
Mit den Dörnbergern starten auch alte Bekannte in der Nordhessen Liga A. Unter ihnen sind auch der B-Liga Sieger DARTort Speele sowie der Tabellen Zweite der letzten Saison, der DC-Nieste 1.
Unter den ersten Gratulanten war auch Christiane Witte. Als Capitain der Flying Hawks Dörnberg 2 wird sie mit ihrem Team in der Nordhessenliga C antreten und hofft mit ihrem Team einen guten Platz im Mittelfeld der Tabelle zu erreichen.
Die neue Liga startet im September und die Hawks freuen sich wieder einige Zuschauer bei den Spielen im Eventraum der Laubachstraße 13 in Dörnberg begrüßen zu können.
Im Kasseler Auestadion fand am 14.06. das inklusive Sport- und Spielfest für Menschen mit Geistiger- und Mehrfachbehinderung statt. Zu Gast war auch eine 38-köpfige Delegation aus Slowenien welche hier für die anstehenden Special Olympics World Games in Berlin, als Gäste willkommen geheißen wurden.
Unterstützt wurde dieses Fest durch zahlreiche regionale Vereine, die mit ihren unterschiedlichen Angeboten den sportlichen Rahmen bildeten.
Unter ihnen befanden sich auch die Darter der Flying Hawks des TSV Dörnberg.
„Als wir gefragt wurden, ob wir diese Veranstaltung unterstützen wollen, brauchten wir nicht lange zum Überlegen“ so Spartenleiter Pascal Bindemann. „Die Begeisterung für jede Art von Sport lebt durch die Menschen, für die Menschen, unabhängig von körperlichen Einschränkungen oder ihrer Herkunft.“
Die Flying Hawks konnten zahlreiche Besucher an ihrem Stand zum Darten animieren, unter ihnen auch die slowenischen Olympioniken.
Christiane Witte, Team Capitain der Flying Hawks 2, fasste die Stimmung treffend zusammen: „Es hat sicher nicht nur dem Team, sondern auch den Besuchern sehr viel Spaß gemacht und wir haben uns gefreut, unseren Teil für diese Veranstaltung beitragen zu können.“



Die Ausgangslage war für die zweite Mannschaft der Flying Hawks Dörnberg, vor dem letzten Saisonspiel in der Nordhessenliga C, gegen den DCX² 2 aus Landwehrhagen, eindeutig. Landwehrhagen würde mit einem Sieg die rote Laterne an die Dörnberger übergeben und die Hawks würden als Tabellen Letzter die Saison beenden.
Für die Dörnberger stand fest, dass es so nicht kommen darf, hatten sie trotz einiger Rückschläge eine bisher solide erste Saison gespielt.
Der Druck auf die Hawks war dementsprechend groß und der Umgang mit Diesem war den Dörnbergern schon beim Begin der Einzelspiele anzumerken. Gerwin Weigel (1:3 / 2:3), Ulli Sartor (0:3), Sebastian Ide (2:3) konnten zwar mit hohen Punktewürfen überzeugen, waren aber im Double Out zu nervös und überließen hier dem Gast die Punkte. Besser machte es Jannik Graf (0:3 / 3:0).
Auch Gerrit Lindmeier war in seinen beiden Spielen früh in Rückstand geraten. Landwehrhagen führte bereits mit 0:2 und Dörnberg taumelte der sicheren Niederlage nach den Einzelspielen entgegen. Mit den eindrucksvollen Comeback Qualitäten Lindmeiers hatte zu diesem Zeitpunkt kaum einer gerechnet doch der Dörnberger fand zurück zu seinem Spiel, holte Leg um Leg auf und krönte obendrein mit einem High Finish bei 118 Restpunkten seine Aufholjagt. Er siegte in beiden Spielen mit 3:2.
Mit einem 3:5 Punkte Rückstand ging es in die Doppelspiele und die Dörnberger zeigten ihrer ganzen Erfahrung, die sie in der ersten Saison gesammelt hatten. Gute Kommunikation mit dem Spielpartner, sichere Würfe und volle Konzentration bei der Berechnung der Punkte machten die Spiele ungemein spannend. Das Doppel Lindmeier/Ide überzeugte mit einem 3:2 Sieg genau wie das Team Graf/Weigel (3:0). Doch Landwehrhagen war noch nicht am Ende. Das zweite Doppelspiel von Lindmeier/Ide ging zu Gunsten der Landwehrhagener (1:3). Damit war nur noch ein Unentschieden für die Dörnberger möglich. Im letzten Doppelspiel von Graf/Weigel mussten die Dörnberger in die Verlängerung. Beide Teams hatten das Double Out in der Hand, doch Graf behielt die Nerven und sicherte so den Punkt für die Habichte (3:2).
Die Flying Hawks 2 feierten das 6:6 wie einen Sieg und Landwehrhagen beendet die Saison hinter dem TSV Dörnberg auf dem letzten Platz.
Für Dörnbergs Zweite geht es im September weiter. Für die Teilnahme am Pokal als auch in der Saison haben sich die Hawks 2 mit weiteren Spielern verstärkt. Eine Platzierung im Mittelfeld der Tabelle sollte das Ziel sein.
Die Flying Hawks Dörnberg 2 empfingen am 17 Spieltag der nordhessischen Dartliga C die Aufstiegsaspiranten von DCX² 1 aus Landwehrhagen.
Mit einer zu deutlichen 1:11 Punkte Niederlage beendeten die Dörnberger das vorletzte Spiel der Saison.
Die Spieler des TSV Dörnberg wussten, dass sie mit dem DCX² 1 einen starken Gegner an den heimischen Boards erwarteten. Schon beim Start in die Einzelspiele vielen die ersten 140 Punkte. Ulli Sartor hielt dem gegnerischen Druck gut Stand, musste sich aber beim Double Out der Treffsicherheit des Gegners geschlagen geben und unterlag mit 1:3 Legs. Ähnlich erging es Gerrit Lindmeier (2:3 & 0:3) und Stephan Schwarz (1:3 & 1:3). Trotz regelmäßiger 100 Punkte Würfe und durchschnitts Legs von 60 Punkten waren die Landwehrhagener an diesem Abend einfach das bessere Team. Auch Gerwin Weigel hätte in jedem anderen Spiel Punkte für die Hawks eingefahren, aber auch er musste trotz eines 180er Wurfs sein Spiel mit 0:3 Legs abgeben. Nur Sebastian Ide gelang in einem spannenden Match das schnelle Double Out zum 3:2. Er holte den ersten Punkt für die Dörnberger.
Auch in den Doppelspielen machten hohe Punktewürfe auf beiden Seiten das Spiel spannend. Doch wann immer Dörnberg über 100 Punkte warf, konterte der Gegner mit mindestens 120 Punkten.
Das Team Sartor/Weigel (0:3 & 0:3) als auch das Team Schwarz/Ide (2:3) und Schwarz/Lindmeier (1:3) konnten keines der Doppelspiele für sich entscheiden.
Am 21.05. erwarten die Flying Hawks Dörnberg 2, Landwehrhagens Zweite zum Saisonabschluss.

