Aktuelles Volleyball
Die Volleyballerinnen des TSV Dörnberg reisten zum Saisonstart in der Kreisliga Nord West, zum TV Jahn Kassel 2. In einem abwechslungsreichen Spiel mussten sich die Habichte den Kasslern mit 3:1 (25:21, 25:27, 25:17, 25:20 Punkte) geschlagen geben.
Mit Nastja Degen, Paula Keller und Kamilla Jentzsch hatten die Dörnbergerinnen drei neue Spielerinnen im Kader. Hinzu kam, mit Hanna Tümmler, eine Rückkehrerin die flexibel im Angriff einsetzbar ist. Verzichten müssen die Habichte in dieser Saison auf ihre langjährige Mittelangreiferin Lena Domrich, die fortan für Welheiden in der Bezirksliga aufläuft.
Dörnbergs Aufstiegsteam hatte dich gegen den Tabellen Dritten des Vorjahres viel vorgenommen. Schon im ersten Satz lieferten sich beide Teams ein Kopf an Kopf rennen. Die Habichte profitierten von ihrem sicheren Annahmespiel und entschärften die Angriffe und Angaben der Kasselerinnen ein ums andere Mal. Bei den eigenen Angaben hakte es jedoch und Dörnberg gab den ersten Satz mit 25:21 Punkten ab.
Mit einem Wechsel, Hanna Tümmler kam für Emely Degenhardt ins Spiel, drückten die Habichte jetzt auf den Ausgleich. Immer wieder angeführt von wuchtigen Angriffen über Nadine Heuser setzten sich die TSV´lerinnen mit sechs Punkten ab. Der TV Jahn gab sich aber noch nicht auf und so benötigte Dörnberg drei Satzbälle um das Spiel mit 25:27 Punkten für sich zu entscheiden.
Im dritten Satz ließen die Kräfte der Dörnbergerinnen dann etwas nach und einige Abstimmungsprobleme schlichen sich ein. Sie unterlagen mit 25:17 Punkten.
Der vierte Satz begann gut für die Habichte, die bis zur Satzmitte eine vier Punkte Führung verwalten konnten. Die intensiven Ballstafetten kosteten sie enorm viel Kraft, so dass der TV Jahn das Spiel zum Satzende drehen konnte und mit 25:20 Punkten siegte.
Trainer Stephan Schwarz war dennoch sehr zufrieden mit der gezeigten Leistung: „Die Spielfreude die mein Team als Aufsteiger bei einem etablierten Team wie Jahn Kassel 2 gezeigt hat war großartig. Auch wenn bei einigen das Gefühl überwiegt, dass hier heute mehr drin gewesen wäre, haben wir gezeigt, dass mit uns zu rechnen ist.“
Für den TSV Dörnberg geht es bereits am 29.09.24 weiter mit dem Auswärtsspiel gegen die VSG-Nieste/Kaufungen 2.
Lange war es nur ein Gerücht, doch jetzt haben die Volleyballerinnen des TSV Dörnberg Gewissheit. Als Tabellen Dritte der Kreisklasse Nord buchen sie das Ticket und steigen in die Kreisliga auf.
Die Dörnbergerinnen folgen damit dem KSV Baunatal und der VSG-Nieste-Kaufungen 2. Alle drei Teams hatten in der Saison 2023/24 mit jeweils 14 Siegen auf sich Aufmerksam gemacht, am Ende verhinderte ein denkbar knappes Satzverhältnis den Dörnberger Aufstieg. Doch der Rückzug des SV Balhorn aus der Bezirksoberliga und zahlreiche Neuanmeldungen für die unteren Klassen sorgten nun für eine Anpassung der Ligen.
Neben Baunatal und Nieste-Kaufungen freuen sich die Habichte auf Bad Arolsen 2, den SSC Vellmar, TV Jahn Kassel 2+3, TG Welheiden 4, VC Blockfrei Hofgeismar 2 und dem FSV Bergshausen 3.
„Es wird eine spannende Saison für uns“ so Dörnbergs Trainer Stephan Schwarz. „Das Team hat sich den Aufstieg mit guten Leistungen in der letzten Saison verdient, wir werden bereit sein die neue Herausforderung anzunehmen.
Los geht es für die Habichte am 21.09. mit einem Auswärtsspiel beim TV Jahn Kassel 2. Der erste Heimspieltag findet am 06.10. statt. Dörnberg erwartet dann die Teams der TG Welheiden 4 und der VSG-Nieste-Kaufungen 2 in der Zierenberger Schulsporthalle.
Der heißeste Tag des Jahres erwartete die Beachvolleyballer des TSV Dörnberg beim Turnier in Rothenditmold. Das Team von Dynamo Windrad veranstaltete dieses Turnier zum zweiten Mal auf dem neu gestaltetem Sportgelände am Windpark. Unter dem Motto: Leistung lohnt sich nicht, starteten acht Teams ins Turnier.
Wie bei Beachturnieren üblich treten die teilnehmenden Teams nicht unter ihren Vereinsnamen an, sondern mit individuell ausgefallenen Mannschaftsbezeichnungen. Auch die Spieler des TSV Dörnberg ließen ihrer Kreativität freien lauf und stellten als „Tornado Gerstensaft“ eine schlagfertige Truppe auf.
In der Gruppenphase traf man zuerst auf das Team der „Schmetterschlingel“ von Dynamo Windrad Kassel. Hier mussten sich dir Dörnberger knapp mit 13:15 Punkten geschlagen geben. Das zweite Spiel gegen das Team „Störball“ ging deutlich mit 15:7 Punkte an die Habichte. Im dritten Gruppenspiel gaben die Dörnberger trotz dauerhafter Satzführung, den Sieg kurz vor Schluss noch aus der Hand und man unterlag den „Göwinnern“ aus Göttingen knapp mit 13:15 Punkten.
Der Dritte Platz in der Gruppenphase reichte jedoch aus, um in die Zwischenrunde zu kommen. Hier wurde, in einem intensiv geführten Spiel mit langen Ballwechseln, das Team „G5“ mit 21:17 Punkten bezwungen.
Für die Habichte ging es damit in die Platzierungsrunde um den fünften Platz. Das inzwischen schattenlose Spielfeld verlangte von allen Spielern einiges ab und so wurde kurzerhand mit Wassersprengern für Erleichterung gesorgt.
Dörnberg setzte sich am Ende gegen das Team „Blockflöten“ klar mit 21:16 Punkten durch und freute sich über den fünften Turnierplatz.
Die Siegerehrung entsprach dann ganz dem Motto des Turniers: Leistung lohnt sich nicht. Denn man startete mit dem Sieger. Das Team „Shottel Service“ hatte sich im Finale mit 21:15 Punkten gegen das dezimierte Team der „Alten Hasen“ aus Ahnatal durchgesetzt, erhielt für ihre Leistung aber nur den kleinsten Preis. Der Hauptgewinn ging an den Turnierletzten „Störball“.
Bild: Dörnbergs Beachteam „Tornado Gerstensaft“ mit von links: Stephan Schwarz, Ali Zitagol, Lars Bärg, Dirk Baumann und Marcel Welsch (Teamcaptain).
Die Volleyballer des TSV Dörnberg können fünf neue Schiedsrichter für die Saison 2024/25 vorstellen.
Paula Keller, Nadine Heuser und Annabel Rohde ergänzen das Schiedsgericht für die, ab September anstehende Damensaison.
Mit Dirk Baumann und Marcel Welsch ist auch das Herrenteam für den Start in die Hobbyliga Kassel 1 gut für die neue Saison gerüstet.
Nach der sechsstündigen Prüfungsphase am vergangenen Samstag in der Zierenberger Schulsporthalle konnten alle Fünf, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis überzeugen.
Bild: Glückwunsch zur bestandenen Schiedsrichter Ausbildung an v.l. Paula Keller, Dirk Baumann, Marcel Welsch, Nadine Heuser, Annabel Rohde.
Die Mixed Volleyballer des TSV Dörnberg empfingen am achten Spieltag in der Mixed Liga Kassel das Team von Dynamo Windrad. In einem durch lange Ballwechsel und hoher Laufbereitschaft geprägten Spiel, mussten sich die Dörnberg mit 0:3 (16:25, 13:25, 21:25) geschlagen geben.
Die ersten Punkte gehörten den Dörnbergern, doch die Kasseler wurden von Spielzug zu Spielzug immer stärker. Die Angriffe der Kasseler über die Außen konnten von den Dörnbergern nur vereinzelt abgewehrt werden und so ging der erste Satz mit 16:25 Punkte an Dynamo.
Im zweiten Satz rotierte Dörnberg und für Saad Alrafig und Lars Bärg kamen Dirk Baumann und Nadine Heuser neu ins Spiel. Dörnbergs Abwehr stand nun sicherer, doch mit nur einem regulären Mittelblock waren die Spieler von Dynamo nur schwer in den Griff zu bekommen. Die Habichte gaben auch den zweiten Satz mit 13:25 Punkten ab.
Im dritten Satz tauschten Lena Domrich und Marcel Welsch die Positionen, damit Welsch als Mittelblocker mehr Zugriff auf die gegnerischen Angriffe hat. Dörnberg begann stark und punktete mehrfach über Stephan Schwarz und Nadine Heuser. In einem, über weite Strecken ausgeglichenem Satz, ging den Habichten zum Ende jedoch die Luft aus und auch der letzte Satz endete mit 21:25 Punkten.
Dörnberg erwartet zum Abschluss der Saison am 10.06. um 20:00 Uhr das Team aus Vollmarshausen in eigener Halle.
Für den TSV Dörnberg spielten: Elena Müller, Lars Bärg, Stephan Schwarz, Nina Busch, Marcel Welsch, Dirk Baumann, Nadine Heuser, Lena Domrich, Saad Alrafig.