Aktuelles Turnen
Deutsche Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen am 2. Juni 2009
in Frankfurt/ Main, im Rahmen des Deutschen Turnfestes.
Zwei Tage lang kam man in Messehalle 1.2 des Frankfurter Messegeländes aus dem staunen kaum mehr heraus; Wie fit, agil und mit welcher Ernsthaftigkeit sich hier bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen die „älteren Turner“ präsentierten, war fast unglaublich! Los ging es in der Altersklasse „30 plus“, höchstmögliche Startkatekorie war „80 plus“. Als älteste Teilnehmerin absolvierte Johanna Quaas aus Halle/Saale mit 84 Jahren ohne Probleme ihre Übungen.
Der Hessische Turnverband konnte fünf Deutsche Meister stellen. Erstmals bei den Senioren gemeldet, gelang Florian Krick (Eintracht Frankfurt) bei seiner Prämiere in der Altersklasse AK 30 der Sieg mit 66,65 Punkten. Mit einem gestreckten Tsukahara am Sprungtisch (13,85 Punkte) sowie den hohen Bewertungen am Boden und Reck nahm der 31-Jährige der Konkurrenz wichtige Zehntel ab. Den dritten Rang belegte mit Jürgen Kleiner vom TV Ober-Ramstadt (64,15 Punkten) ebenfalls ein Hessenturner. Bei den über 40-Jährigen wurde Jörg Friedrich (TV Volkmarsen) seiner Favoritenrolle gerecht und ließ mit fünf Bestnoten an den Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Barren und Reck keinen Zweifel an seinem Sieg (61,3 Punkte). Ein Garant für einen Podestplatz ist auch Wolfgang Werner gewesen. Der mehrmalige Seniorenmeister vom TV Dillenburg gewann mit 48,2 Punkten deutlich den Titel in der AK 50. Ebenfalls vom TV Dillenburg verpasste Rainer Hennings in der AK 60 nur knapp das Siegerpodest und wurde mit 44,45 Punkten Vierter. In der Altersklasse AK 65 konnte sich Herbert Gerhold (TSV Dörnberg) mit 40,20 Punkten den 20. Platz erturnen. Für ihn war es die erste Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft überhaupt und dementsprechend war die Nervosität bei ihm sehr hoch. Trotzdem turnte er alle Geräte ohne einen vorzeitigen Abgang durch und war auch mit seinen Bewertungen an den einzelnen Geräten, Reck, Boden, Sprung(Sprungtisch) und Barren, zufrieden. Seine Zielstellung war eigentlich die „topp ten“ zu erreichen doch schon ein Blick in die Teilnehmerliste genügte, um zu erkennen, wie schwierig die Erfüllung seiner Zielstellung werden würde, waren doch Deutschlands beste Seniorenturner der vergangenen Jahre am Start und sie hatten sicherlich die gleiche Zielstellung wie er. Letztendlich konnte er mit dem 20. Platz von 25 Turnern in der AK 65, die sich für diesen Event qualifiziert hatten, sehr zufrieden sein.
In der Altersklasse AK 70 konnte sich sein Trainingspartner und Freund Günter Lege (TG Großalmerode) mit 33,15 Punkten einen hervorragenden 6. Platz erturnen. Mit hohen Bewertungen an Barren und Boden nahm er der Konkurrenz wertvolle Zehntel ab lediglich am Reck konnte er durch einen „Patzer“ die Erwartungen nicht erfüllen und verlor einige Zehntel die ihm letztlich einen möglichen Podiumsplatz kosteten. (das ist turnen). Aber auch er war mit seinen Leistungen zufrieden und wird beim nächsten mal wieder voll angreifen.
In der höheren Altersklasse (75 bis 79 Jahre) erreichte Heinz Schaab zum wiederholten Mal einen Podestplatz. Mit 33,35 Punkten holte der Wiesbadener die Bronzemedaille. Für alle war es ein großes und schönes Erlebnis in einem solch hervorragenden turnerischen Wettkampf und vor einer großen Zuschauerkulisse sein turnerisches Können zu präsentieren.
von links: H. Gerhold, G.Lege
Hessische Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen
am 25./26. April 2009 in Sulzbach/Taunus
In der Sulzbacher Eichwaldhalle traten insgesamt 252 Aktive in den verschiedenen Schwierigkeitsstufen der Schüler, Jugendturner, Turner und Senioren an die Geräte. Geturnt wurde bei den Senioren ab Jahrgang 1954 und älter ein Geräte 4 Kampf, Boden, Barren, Reck und Sprung(Sprungtisch). Ein Turnerisches Highlight boten die Seniorenturner, in deren Reihen sich ehemalige Bundesligaturner und amtierende deutsche Meister befanden. Auch der mit 78 Jahren älteste Teilnehmer, Werner Reitz vom TuS Wiesbaden- Dotzheim, ging an die Geräte. Insgesamt wurden in neun Altersstufen die hessischen Meister ermittelt und 17 Turner schafften die Qualifikation für die Deutschen Seniorenmeisterschaften, die im Rahmen des Deutschen Turnfestes ausgetragen werden. Vom Turngau Nordhessen konnten sich qualifizieren; Jörg Friedrich TV Volkmarsen, Männer M 40 Jahrgang 1967 und älter Platz 1, Günter Lege TG Großalmerode, Männer M 70 Jahrgang 1939 und älter, Platz 2 und Herbert Gerhold TSV Dörnberg, Männer M65 Jahrgang 1944 und älter, Platz 3.
Lege und Gerhold trainieren gemeinsam bei der TG Großalmerode und beim TV Hoof. Beide hatten sich auf diesen Wettkampf gut vorbereitet (trainiert wurde sechs bis acht Stunden wöchentlich).
Nun begann das große warten, denn die Landesturnverbände aller Bundesländer melden dem Deutschen Turnerbund ihre qualifizierten Turner und dieser stellt dann für die einzelnen Jahrgänge die Mannschaften zusammen bestimmt die Riegenstärke und macht die Riegeneinteilung für die einzelnen Geräte.
Groß war die Freude bei Herbert Gerhold und Günter Lege als die Mitteilung des DTB über die Teilnahme an den Deutschen Seniorenmeisterschaften bei ihren Vereinen einging.
Eine tolle Leistung der beiden wenn man bedenkt, daß Gerhold sich im Sommer 2008 einer Schulter- OP unterziehen musste und Lege sich eine Mittelfußfraktur zugezogen hatte. Weiterhin viel Erfolg und gute Gesundheit.
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Podest von links: |
Mannschaft von rechts: R.Schlicht, R.Thies, H.Gerhold, G.Lege, W.Glaser, R.Hennings, W.Reitz |
Podest von links: G.Lege TG Großalmerode W.Glaser TSV Heusenstamm |
Erfolg wiederholt Am Sonntag, den 17. Juni 2007 fanden in Heckershausen die Wettkämpfe der Frauen und Männer im Gerätturnen 2007 statt. Der TSV Dörnberg wollte mit dem TV Hoof als Wettkampfgemeinschaft den überragenden Vorjahressieg in der gemischten Klasse wiederholen. In der gemischten Klasse bilden 4 Turner/Turnerinnen aus verschiedenen Altersstufen und verschiedenen Wettkampfklassen eine Mannschaft. Vom TSV Dörnberg gingen Herbert Gerhold und Günter Lege und vom TV Hoof Michael Kirch und Diana Engelbrecht an den Start. |
|||||
|
Seite 2 von 2