Darts
Am dreizehnten Spieltag in der nordhessischen Dartliga C empfing das Team der Flying Hawks Dörnberg 2 die 26er Braunshausen. Gegen das Team aus dem Hochsauerlandkreis mussten sich Dörnbergs Darter mit 5:7 Spielen (20:26 Legs) geschlagen geben.
Den Auftakt in die Einzelspiele gestalteten beide Teams ausgeglichen. Viktor Thurn (3:1) und Gerrit Lindmeier (3:2) holten die ersten Punkte für die Hawks 2. Stephan Schwarz (0:3) und Gerwin Weigel (1:3) gaben ihre Spiele ab.
Die Hawks 2 bauten in der Rückrunde ab und verpassten mehrfach das schnelle Finish über das Double Out. Die Spiele von Schwarz (0:3), Weigel (0:3) und Lindmeier (1:3) gingen alle verloren. Einzig Thurn siegte knapp mit 3:2 und hielt Dörnberg so im Spiel.
Die Hawks mussten in den Doppelspielen mehr investieren. Allen voran Jannik Graf zeigte mit hohen Punktewürfen und schnellem Double Out, dass die Dörnberger sich noch nicht aufgegeben hatten. Das Team Graf/Thurn siegte in beiden Spielen mit 3:0. Jetzt hatte es das Doppel von Weigel/Lindmeier in der Hand. Doch bereits das erste Spiel ging mit 1:3 an Braunshausen. Im zweiten Doppel ging es in den Decider. Die Hawks hatten die besseren Punktewürfe, doch Braunshausen behielt die Nerven. Sie siegte am Ende mit 2:3.
Am 15.03. geht es für die Flying Hawks 2 weiter, sie reisen nach Ehlen zum DC-Brennpunkt.
Am zwölften Spieltag, in der nordhessischen Dartliga C, kam es zum Gipfeltreffen der beiden Liga-Spitzenreiter. Der Tabellen Erste, die Flying Hawks Dörnberg 3 trafen auf den Tabellen Zweiten, die SV Espenau Steelers.
In einem von Highlights geprägten Spiel mussten die Dörnberger ihre Tabellenführung abgeben, sie unterlagen mit 5:7 Spielen (22:28 Legs).
Den Auftakt in die Einzelspiele konnten die Hawks 3 klar für sich entscheiden. Jan-Christoph Freiberger siegte inklusive eines 180er Wurfs klar mit 3:1. Auch Stefan Witte überzeugte mit einer 180 und entschied sein Spiel ebenfalls mit 3:1 für sich. Die weiterhin gut aufgelegten Dörnberg setzten durch Ralf Busch noch einen drauf. Mit einem High Finish bei 109 Rest Punkten konnte auch er sein Spiel mit 3:2 für die Hawks entscheiden. Einzig Christiane Witte hatte gegen Roman Dilling das Nachsehen. Sie unterlag mit 0:3.
Dörnberg blieb in der Rückrunde weiter am Drücker. S. Witte verbuchte mit einem Short Leg bei nur 16 geworfenen Pfeilen das nächste Highlight für sich und siegte mit 3:1. Freiberger hatte gegen Dilling knapp das Nachsehen und gleich zwei 180er sowie zwei Short Legs mit 17 Pfeilen gegen sich. Er unterlag mit 2:3. Auch Busch musste gegen Kevin Schmitt in die Verlängerung. Nach einem 171 Punkte Wurf von Schmitt musste sich Busch mit 2:3 geschlagen geben. In der Folge gab auch Ulli Sartor sein Spiel mit 0:3 ab.
Mit einem 4:4 gingen die Hawks 3 in die Doppelspiele.
Hier drehte Espenau nun richtig auf. Das Team Witte 0:3 und 1:3 verlor beide Doppel. Spannender machte es das Team Freiberger/Busch. Sie setzten sich erst mit 3:2 durch, mussten dann aber ihr letztes Spiel ebenso knapp mit 2:3 an Espenau abgeben.
Die Flying Hawks 3 geben damit ihre Tabellenführung an Espenau vorläufig ab. Bei fünf noch zu spielenden Spielen ist für die Dörnberger aber weiterhin der Aufstieg möglich.
Breuna – Hawks 3
Am 01.02. reiste das Team der Flying Hawks Dörnberg 3 zu den Dartfreunden Breuna. Hier konnten die Hawks ihre Tabellenführung weiter festigen. Sie siegten mit 5:7 Spielen (18:27 Legs).
Bereits nach den Einzelspielen war das Team von Spielführer Stefan Witte auf einem guten Weg.
Stefan Witte (1:3 / 0:3), Jan-Christoph Freiberger (0:3 / 3:1), Ralf Busch (3:2 / 0:3) und Pascal Bindemann (0:3 / 3:0) sicherten den Hawks eine 3:5 Spiele Führung nach den Einzelspielen.
In den Doppelspielen verlief die Partie ausgeglichener. Die Teams Witte/Bindemann und Witte/Busch siegten jeweils mit 1:3. Das Team Ulli Sartor/Freiberger unterlag jeweils mit 3:2 und 3:1.
Die Flying Hawks Dörnberg 3 sind aktuell Erster in der Tabelle, Breuna verbleibt auf Platz 3.
Breuna – Hawks 2
Am 08.02. wollten auch die Flying Hawks Dörnberg 2 einige Punkte aus Breuna entführen. Sie mussten sich allerdings mit 8:4 Punkten geschlagen geben.
In den Einzelspielen konnte sich kein Team durchsetzen. Gerwin Weigel unterlag zunächst mit 3.2 und auch Gerrit Lindmeier mussten seinem Gegner mit 3:1 den Vortritt lassen. Viktor Thurn (1:3) und Jan Erik Schult (1:3) stellten für die Habichte wieder auf Remis. Auch die Rückrunde der Einzelspiele verlief abwechslungsreich. Während Lindmeier und Schulz ihr Spiele mit 3:0 abgaben, konnten Thurn (1:3) und Stephan Schwarz (2:3) den Ausgleich wieder herstellen.
In den Doppelspielen war dann Breuna das klar bessere Team. Sie gewannen alle vier Begegnungen und siegten damit mit 8:4 Spielen.
Double X – Hawks 1
Am 09.02. trat das Team der Flying Hawks Dörnberg 1 in der NDHL A-Liga beim Team vom DC Double X an. Die Hawks gingen als Tabellen Zweiter gegen den Tabellen Siebten, als klarere Favorit in Spiel. Dennoch unterlagen sie, in knappen und spannenden Spielen knapp mit 7:5 Spielen (25:26 Legs).
Bereits nach den Einzelspielen lagen die Dörnberg mit 5:3 Spielen hinten. Bernhard Kotzot (3:1 / 3:1), Matthias Mangold (1:3 / 0:3), Luca Kotzot (3:2 / 0:3) und Moritz Mangold (3:2 / 3.2), holten die Punkte für die Hawks. Matthias Mangold gelang dabei ein High-Finish bei 118 Restpunkten.
Die Doppelspiele verliefen weitaus ausgeglichener. Das Team Mangold musst sich jedoch zwei Mal geschlagen geben (3:1 / 3:2). Besser machte es das Team Kotzot (1:3 / 2:3) inklusive eines Short-Legs mit 17 Pfeilen.
Die Hawks 1 verbleiben auf Platz 2. Double X rückt vor auf den vierten Platz.