Am 30.09 fand der traditionelle Wandertag des TSV Dörnberg statt.

Gut 25 Wanderwillige hatten sich eingefunden, um bei bestem Wetter den vom TSV betreuten Patenwanderweg D4 zu begehen und dabei von Müll und Unrat zu befreien.

Nadine Krekel freute sich besonders über die vielen Kinder, die in diesem Jahr mit dabei waren und so ging es den Kuhnen hoch bis zur 500 Höhenmeter Linie am Fuß des Hohen Grases.

„Ich liebe solche Veranstaltungen“ so Krekel. „Hier kann man die schöne Natur unserer Region genießen und auch der Austausch mit unseren Mitgliedern liegt mir sehr am Herzen.“

Für das leibliche Wohl der Wandernden hatte Winfried Tripp gesorgt. An ausgewählten Stellen war der Versorgungswagen gut positioniert und versorgte alle mit kleinen Snacks und kühlen Getränken.

Über das Höllchen, in dem sich die mitgebrachte Hunderasselbande eine kleine Abkühlung gönnte, ging es nach gut zweieinhalb Stunden zurück zur Mehrzweckhalle. Hier hatte Sebastian Kreis bereits eingeheizt.

Am gemütlichen Grill stießen noch einige TSV´ler zum Wandertross hinzu und gemeinsam konnte man einen netten Ausklang des Wandertages genießen.


 

Was haben Torte, Hausnummer und Tannenbaum gemeinsam?

Wenn man von diesen Dingen spricht, dann war es wieder so weit, und das TSV Vereinskegeln fand auf der Kegelbahn der Mehrzweckhalle in Dörnberg statt.

Neben netten Gesprächen stand vor allem der Spaß im Vordergrund. Schon beim ersten Spiel, dem „Tannenbaum kegeln“ ging es dann richtig zur Sache. Alle Neune sollten zwar an diesem Abend nicht fallen, dennoch krönte Elena Müller im Team der Damen die erste Kegelrunde mit einem perfekten Kranzwurf.

Beim anschließenden „111er raus kegeln“ war dann für das Damenteam nicht viel zu holen. Bei diesem Spiel summiert sich die Anzahl der umgefallenen Kegel und es muss vermieden werden eine „Schnapszahl“ zu werfen. Summieren sich die Würfe auf 11, 22, 33… so beginnt das Spiel des Teams von vorn. Der Sieg, mit Überschreitung der Zahl 111, ging hier deutlich an die Herren.

Für die dritten Runde entschied man sich für das beliebte Tortenkegel. Hierbei werden alle Spielenden im Kreis, in Form einer Torte angeordnet. Nach jedem Wurf wird im Uhrzeigersinn abgezählt und der entsprechende Name bekommt einen Strich. Hat man Drei, ist man ausgeschieden.

Den Abschluss bildete das Hausnummernkegeln. Hier werden die geworfenen Kegel ihrem Wert entsprechend als Nummer notiert. Wer die höchste Nummer hat, gewinnt das Spiel. Hier überzeugte Martin Stück der nicht nur seine eigene Frau aus dem Spiel warf, sondern sich auch gegen alle anderen durchsetzen konnte.

Für die TSV´ler war es wieder ein gelungener Abend, der neben dem sportlichen Aspekt auch den gemeinsamen Austausch und die Entschleunigung vom Alltag geboten hat.

Weitere Bilder in der Galerie ---> hier klicken!


17072023kegeln